Erfolgreich bleiben
Gemeinsam für Leinefelde-Worbis
Marko Grosa
Gemeinsam erfolgreich für unsere Stadt
Die CDU ist die bürgerliche Volkspartei der Mitte – mit starken und erkennbaren Flügeln:
konservativ, freiheitlich und christlich-sozial.
Gemeinsam für Leinefelde-Worbis
Marko Grosa
Kaufmannslehre
Wehrdienst
Polizeivollzugsbeamter
Diplom-Verwaltungswirt
Führungsakademie der Polizei des Bundes und der Länder in Münster
Gemeinde- und Stadtrat über zwei Jahrzehnte
Ortsteilbürgermeister Breitenbach
Beigeordneter des Bürgermeisters Gerd Reinhardt
Bürgermeister der Stadt Leinefelde-Worbis
Ein starkes Team
Eine Bilanz
Er kann es
Aktiv bleiben
Wofür steht Marko Grosa?
pragmatische Entscheidungen
zuverlässige Bearbeitung
gelebte Netzwerke zugunsten der Stadt
Nachhaltigkeit des Handels
Unser Kandidat
Insbesondere aus seinem Amt als Landesvorsitzender der größten europäischen Gewerkschaft der Polizei gingen eine Vielzahl von tarif- und beamtenrechtlichen Erfahrungen hervor. Als er 2016 von der CDU zum Kandidaten für die Nachfolge des Bürgermeisteramtes der Stadt Leinefelde-Worbis aufgestellt wurde, hatte er zudem bereits 20 Jahre kommunalpolitische Erfahrungen – zu Beginn aus dem Gemeinderat Breitenbach und ab 2004 als Stadtrat der ersten Stunde in unserer Einheitsstadt Leinefelde-Worbis.




Eine Bilanz
Als Aufsichtsratsvorsitzender von knapp zehn Betrieben unserer Stadt und Behördenleiter der Stadtverwaltung bleibt neben den Vertreterfunktionen in sieben Wasserbetrieben, Beteiligungsbeiräten und dem Kreistagsmandat leider oft wenig Zeit für die Präsentation unserer vielen kommunalen Erfolge. Gleichwohl waren alle markanten Wahlziele bereits zur Halbzeit dieser Wahlperiode erreicht. Dazu gehörten beispielsweise das Nachnutzungskonzept für die Burg Scharfenstein, die Entwicklung neuer Gewerbegebiete, die Fusion der kommunalen Wohnungsunternehmen, die Erweiterung des Wirkungsbereiches der Stadtwerke, die komplette Neueinkleidung aller elf Feuerwehren oder der Start der Baulandoffensive. Das Vorhaben, Baumöglichkeiten in allen Ortsteilen zu schaffen, gestaltete sich zunächst sehr zäh, aber zwischenzeitlich sind 48 Baugebiete in Vorbereitung. Obwohl sie in der Regel vier Jahre Flächenaufkauf und Planungsvorlauf brauchen, sind einige Eigenheimgebiete schon jetzt sichtbar. Knapp 80 Prozent der bis jetzt vom Bürgermeister geleisteten Arbeit kann aber erst in der nächsten Wahlperiode gezeigt und gefeiert werden.
Gemeinsam für Leinefelde-Worbis
konservativ, freiheitlich und christlich-sozial.
Diesen Weg möchten wir fortsetzen.
Vergessen Sie keinesfalls wählen zu gehen und geben Sie unserem Kandidaten der CDU, Marko Grosa, am 12. Juni 2022 Ihre Stimme!

Ein starkes Team
Vielen Dank den Ortsteilbürgermeistern, Stadträten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Leinefelde-Worbis für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
50% mehr Beschlüsse (durch den Stadtrat) gegenüber den Vorjahren zeigen einen deutlichen Anstieg der Effizienz aller Mitarbeiter.
Mein Dank gilt auch allen Bürgern, die durch ihre konstruktiven Anregungen mitgeholfen haben, unsere Stadt mit ihren Ortsteilen weiter zu entwickeln und positiv zu gestalten.
Die notorischen Nörgler sind allerdings von diesem Dank ausgeschlossen.
Ein großes Dankeschön gilt aber auch den Steuerzahlern und insbesondere den mittelständischen Betrieben, die durch ihre Schaffenskraft die Steuerkraft der Stadt erzeugen - ohne sie ginge es nicht!

Aktiv bleiben!
Die Ziele der Ortsteile werden alljährlich in demokratischen Prozessen zusammengetragen und priorisiert. Nahezu alle bekannten Vorhaben der Gesamtstadt und die meisten Wünsche der Ortsteilräte stecken bereits in ersten Planungsüberlegungen, Machbarkeitsuntersuchungen oder sind schon in der Umsetzung. Fördermittel fließen leider nicht immer in der Reihenfolge der Wünsche. Dennoch gilt es, mit hohen Förderquoten die Projekte der Stadt weiter voranzutreiben, Flächen zu erwerben und Bauplätze zu schaffen, Einwohnerzahlen und Schlüsselzuweisungen zu sichern, Gewerbesteuern stabil zu halten und neben der sich rasant entwickelnden Zahl an „Betreutem Wohnen“ immer noch weitere Spielplätze und auch qualitätsvolle Angebote für die Jugend herzustellen. So ist bereits eine Fläche für ein „Entertainmentcenter“ vorgesehen, das mit einem überregionalen Kino, aber auch mit Freizeitangeboten für Erwachsene aufwarten soll. Die umfangreiche Neugestaltung des Leinefelder Südens ist mit dem Projekt der „Landesgartenschau 2025“, dem modernen Schulcampus vom Bistum Erfurt, dem Caritas-Zentrum, dem Gewerbegebiet „Am Milchhof“ und den Baumaßnahmen des Straßenbauamtes bereits unumstößlich eingeleitet.
Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme, für Marko Grosa, diese Entwicklung aktiv weiter!



